Bei einem Kurstreffen im vergangenen Frühjahr hörte ich zum ersten Mal, dass das Bistum Münster pastoralen MitarbeiterInnen nach 10 Dienstjahren eine dreimonatige Sabbatzeit gewährt. Diese Zeit soll Raum bieten für Erholung, geistliche Vertiefung und Fortbildung . Sofort fühlte ich mich von dieser Möglichkeit angesprochen und habe einen entsprechenden Antrag gestellt.

An(ge)dacht

„Guter Gott, was sollen wir nur anfangen mit deiner komplizierten Dreifaltigkeit?“

Dieser Stoß-Seufzer geht mir manchmal durch den Kopf.

Tröstlich für mich:

200 Jahre lang hat sich die Christenheit über die Dreifaltigkeit keine Gedanken gemacht.

 

Aktuelles

Das mit der evangelischen Gemeinde gemeinsam veranstaltete ökumenische Friedensfest an Pfingsten war eine gelungene Mischung aus Begegnung und Gemeinschaft, aus Musik, Tanz und Text, aus stillen und lauten Momenten, aus Essen und Trinken, aus Nachdenklichem und Humorvollen, aus Ernst und Spiel.

Allen, die dieses Fest organisiert und durchgeführt haben, ein ganz herzliches Dankeschön im Namen aller Besucherinnen und Besucher!

Unsere im Jahr 1973 auf Anregung des Pfarrers der damaligen Kirchengemeinde St. Johannes Ev., Herrn Hermann Ulbrich, ins Leben gerufene und unverändert sehr aktive Seniorengemeinschaft St. Johannes kann in diesen Tagen auf ihr 50jähriges Bestehen zurückblicken.

Herzlich laden wir ein zum nächsten Gebetsabend am Freitag, 09.06. 2023 um 19.00 Uhr in den Meditationsraum der Vikarie (Eingang Pfarrbüro).

Am Donnerstag feiern wir Fronleichnam, offiziell „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“. Unser Liturgieausschuss hat dieses Fest in St. Marien neu geordnet.

Im Namen unserer Kirchengemeinde St. Marien gratuliere ich den Ehrenamtlichen des Telgter Teilers ganz herzlich zur Verleihung des Preises „Menschen für Menschen“ der Stiftung Thünte. Die Stiftung würdigt damit das große Engagement der hiesigen Tafel, Familien und Einzelpersonen mit sehr geringem Einkommen mit Lebensmitteln zu versorgen. Die Auszeichnung erfolgt in einem Jahr, in dem die Preise für Wohnen, Energie und Essen exorbitant gestiegen sind und rund ein Drittel mehr Menschen als zuvor die Hilfe des Telgter Teilers in Anspruch nehmen müssen.

Am 08. Juli findet die 171. Osnabrücker Wallfahrt nach Telgte statt. Über viele Jahre hat der verstorbene Prälat Dr. Egon Mielenbrink die Busse gesponsert, die die Telgter Pilgerinnen und Pilger nach Osnabrück gebracht haben. Wir halten es nun seit Jahren so, dass auf der Busfahrt eine Spendendose durch die Busse gereicht wird, damit sich jeder nach seinen Möglichkeiten an den Fahrtkosten beteiligen kann (8 €).

Am Sonntag, den 18. Juni feiern wir um 10 Uhr, unterstützt durch den Musikzug Westbevern-Dorf, eine familienfreundliche Festmesse auf dem Schulhof der St.-Christophorus-Schule.

Am 14. Juni 2023 findet wieder ab 19.00 Uhr ein Spieleabend im Pfarr- und Pilgerzentrum St. Clemens statt. Eigene Gesellschaftsspiele können gerne noch mitgebracht werden. Gegen einen Kostenbeitrag stehen Getränke zur Verfügung.