An(ge)dacht

Liebe Gemeindemitglieder und Gäste!

Ein etwas ungewöhnlicher Mariä-Geburts-Markt 2023: Feuerwehr und Bauhof müssen das Gelände nach einem nächtlichen Starkregen erst wieder begehbar machen. Einige Gäste beim Empfang des Bürgermeisters tragen schon Stiefel für den anschließenden gemeinsamen Rundgang über den Markt. Passend zum trüben Wetter redet der Bürgermeister über die trüben Kommunalfinanzen und wirbt um Verständnis und Solidarität der Telgter Stadtgesellschaft angesichts kommender Entscheidungen. Ein erster Lichtblick:

Aktuelles

Das Kolpingwerk Bezirksverband Warendorf lädt am Mittwoch, 6. April erneut ein, den "Kleinen Kreuzweg" zu gehen. Das Besondere daran ist, dass er auch für Menschen mit Rollatoren und Rollstühlen geeignet ist.

Die Kirchengemeinde St. Marien lädt alle Familien ganz herzlich ein zum Palmstock basteln. In Telgte und auch in Westbevern findet das Basteln am Freitag, 08.04.2022 ab 16.00 Uhr statt.

Die Telgter Familien treffen sich im Pfarr- und Pilgerzentrum St. Clemens und möchten bitte Buchsbaum und einen Stock selber mitbringen. Die Familien aus Westbevern  treffen sich im Pfarrzentrum Westbevern und benötigen zusätzlich einen Stock und eine Schere.

Wir freuen uns auf viele Familien und auch Omas und Opas, die mitmachen möchten.

Die Teams der Minikirche

Wir laden alle Männer - jung und alt und aus allen Teilen unserer Kirchengemeinde - zum siebten gemeinsamen Männerkreuzweg St. Marien sehr herzlich ein. Wir beginnen diesen Kreuzweg am Sonntag, den 3. April, um 6:30 Uhr an der ersten Station des Alten Kreuzweges (Einener Straße).

Leider muss die Tradition des anschließenden gemeinsamen Frühstücks in diesem Jahr noch einmal entfallen. Deshalb beginnen wir auch erst um 6:30 Uhr!

Alle Gottesdienste, die an den Kar- und Ostertagen in der Kirchengemeinde St. Marien, Telgte gefeiert werden, finden Sie in unserem Osterflyer. Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten ist nicht notwendig. Die Flyer finden Sie in den Kirchen, Pfarrzentren, Krankenhäusern und Altenheimen. Für die PDF können Sie auch ...

Zu einem Weg mit meditativen Stationen am Dienstag, 5. April,von 14.00 bis ca. 18.30 Uhr, sind alle interessierten Frauen herzlich eingeladen. Unterwegs wollen wir der Leidensgeschichte Jesu nachspüren und zugleich Impulse für das eigene Leben bekommen. Wir gehen dabei ganz konkret einen Weg von ca. 10 km Länge, teils schweigend, teils im Austausch und betend. Außer den Stationen, an denen es die inhaltlichen Impulse gibt, ist eine Pause in Westbevern vorgesehen, wo für Getränke gesorgt ist.

Anfangs- und Endpunkt ist das Pfarrheim St. Johannes, Einener Straße in Telgte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr die Vorbereitung auf die Erstkommunion weitgehend so wie  geplant durchgeführt werden konnte.

Für diejenigen Eltern, die sich tiefer mit dem Thema „Eucharistie“ befassen möchten und der Bedeutung der Eucharistie im Leben der Kirche und im persönlichen Leben nachspüren wollen, findet ein Geistlicher Abend zum Thema Eucharistie mit Propst Dr. Michael Langenfeld statt.

Wir laden dazu herzlich am Dienstag, 5. April, um 20.00 Uhr im Pfarr- und Pilgerzentrum St. Clemens ein.

Als Fortsetzung der Zukunftswerkstatt vom Herbst werden wir am Hausmodell weiter arbeiten. Jede ist willkommen mitzudenken! Der Abend wir begleitet von Frau Cichon vom Diözesanverband Münster.

Donnerstag, 7. April, 19.30 Uhr im Pfarrheim Westbevern

Nach der langen Coronapause starten wir wieder!

Am 9. April laden wir ein zu einem Heimatpilgern auf bekannten und vielleicht auch noch unbekannten Wegen. Die Strecke ist 19 km lang. Der Tag bietet Raum zur Besinnung, zum Gespräch und einem Unterwegssein mit allen Sinnen.  Gestaltet wird der Weg auch dieses Mal von  Mitgliedern der Pfarrgemeinde für Männer und Frauen mit Impulsen,  Anregungen zum Gespräch und mit Zeit für Stille.

Bitte für Verpflegung selbst sorgen!

Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Stele mit der Jakobsmuschel vor der Propsteikirche St. Clemens. Die Rückkehr wird gegen 15.00 Uhr sein.

Anmeldung bis zum 6. April:

Petra-Maria Lemmen, Tel.: 02504 -  9 32 31 31; oder Email:  

lemmen-pm@bistum-muenster.de