Am 12. März hatten wir Besuch aus der evangelischen Gartenkirche St. Marien in Hannover. Wir freuen uns, dass wir anlässlich des 400jährigen Jubiläums des Telgter Hungertuches ihr 4 x 7 m großes Fastentuch in unserer Propsteikirche haben dürfen. Es wurde von der Textilkünstlerin Constanze Rilke geschaffen. Pastor Dietmar Dohrmann hat uns in einer Predigt das Fastentuch erschlossen. Hier können sie seine Predigt nachlesen.

An(ge)dacht

Vor etwa 2 Jahre habe ich mich sehr über einen Kellerfund im Pilger- und Pfarrzentrum gewundert. Da lag ein E-Bass rum. Beerdigt unter Bügelbrettern und irgendwelchen Kram aus vergangenen Tagen der Kirchengemeinde Mittlerweile ist klar, dass er aus dem Ende der 1970iger Jahre stammt, also aus der Hochzeit des sogenannten Sacro Pop.

Aktuelles

Das Konzert findet im RELIGIO statt, wo man auch vorab die Karten zu den Öffnungszeiten erwerben kann. Es wird in gemischter Quartettbesetzung geistliche Vokalmusik gesungen, die thematisch Bezug zu den einzelnen Darstellungen des Hungertuches nimmt. Die Besetzung des Ensembles ist: Katharina Lohbeck, Sopran, Ilga Stab, Mezzosopran, Stephan Hinssen, Tenor und Peter Amadeus Schneider, Bariton.

Zur seiner Jahresversammlung trifft sich der Verein „Alter Kreuzweg e.V.“ am kommenden Montag, 27. Februar 2023, um 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Johannes. Neben satzungsgemäßen Regularien stehen ein Rückblick auf die im Vorjahr realisierten Restaurierungen einzelner Kapellenhäuser und Skulpturen sowie eine Vorschau auf die für das laufende Jahr geplanten Vorhaben auf der Tagesordnung. Den Mitgliedern gilt eine herzliche Einladung.

Zudem lädt der Vorstand alle Gemeindemitglieder schon jetzt zum traditionellen Kreuzgebet des Vereins am Freitag, 17. März 2023 ein. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr an der 1. Station an der Einener Straße.

An den Dienstagen (20 Uhr) und Donnerstagen (19 Uhr in St. Anna Vadrup) in der Fastenzeit finden in unserer Kirchengemeinde St. Marien acht sogenannte ‚Friedensabende‘ statt. Das sind rund 40-minütige Meditationen unterschiedlichster Art, zu der alle Gemeindemitglieder und Gäste herzlich willkommen sind. Diese Abende sind keine zusammenhängende Reihe, sondern können je nach Interesse ausgewählt besucht werden.

Wir beginnen am Dienstag, den 28. Februar 2023 um 20 Uhr im Sternsaal der Propstei mit einer Duftmeditation. Der Apostel Paulus beschreibt uns Christen nämlich als „Christi Wohlgeruch“ (2 Kor 2, 15). Den Duft des Lebens zu verströmen, sei unsere Berufung.

Propst Michael Langenfeld wird gemeinsam mit den Teilnehmenden versuchen, sich der Bedeutung dieses ungewöhnlichen Bildes zu nähern.

Wir treffen uns zur Vorbereitung der nächsten Nah-dran-Messe am Dienstag, 28. Februar um 19.30 Uhr im Klara-Haus an der Herrenstraße. Gemeinsamen nähern wir uns im Austausch dem Evangelium des Sonntags. Wir freuen uns auf Sie und Euch.

Wir laden jetzt schon alle herzlich zur Nah-dran-Messe am 05.03.2023 um 18.30 Uhr in die Propsteikirche ein.

Unter dem Titel Weiter Grund laden wir Dich ein, in die Weite zu gehen und dabei den Grund nicht aus den Augen zu verlieren. Jede Woche ein etwas anderer Blickwinkel: Gründe – Abgründe – Himmelsgründe.

Die Buchpräsentation des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) findet im Pfarrheim St. Johannes in Telgte am 2. März 2023 um 16.00 Uhr statt. Im Anschluss gibt es für alle Interessierten eine Führung, bei der Sie das Kirchengebäude noch einmal ganz neu entdecken können.

An den Dienstagen (20 Uhr) und Donnerstagen (19 Uhr in St. Anna Vadrup) in der Fastenzeit finden in unserer Kirchengemeinde St. Marien acht sogenannte ‚Friedensabende‘ statt. Das sind rund 40-minütige Meditationen unterschiedlichster Art, zu der alle Gemeindemitglieder und Gäste herzlich willkommen sind. Diese Abende sind keine zusammenhängende Reihe, sondern können je nach Interesse ausgewählt besucht werden.

In dieser Meditation am Donnerstag, den 2. März 2023 um 19 Uhr in der St. Anna Kapelle hören und bedenken wir biblische und literarische Texte zum Frieden.

Wir laden alle herzlich zur MiniKirche am Sonntag, 19.02. um 11.30 Uhr in die St. Anna Kapelle in Westbevern-Vadrup ein. Alle Kinder, die möchten, können gerne verkleidet kommen.