Am 12. März hatten wir Besuch aus der evangelischen Gartenkirche St. Marien in Hannover. Wir freuen uns, dass wir anlässlich des 400jährigen Jubiläums des Telgter Hungertuches ihr 4 x 7 m großes Fastentuch in unserer Propsteikirche haben dürfen. Es wurde von der Textilkünstlerin Constanze Rilke geschaffen. Pastor Dietmar Dohrmann hat uns in einer Predigt das Fastentuch erschlossen. Hier können sie seine Predigt nachlesen.

An(ge)dacht

Vor etwa 2 Jahre habe ich mich sehr über einen Kellerfund im Pilger- und Pfarrzentrum gewundert. Da lag ein E-Bass rum. Beerdigt unter Bügelbrettern und irgendwelchen Kram aus vergangenen Tagen der Kirchengemeinde Mittlerweile ist klar, dass er aus dem Ende der 1970iger Jahre stammt, also aus der Hochzeit des sogenannten Sacro Pop.

Aktuelles

Donnerstag den 16.2.2023 (Weiberfastnacht) ist das Pfarrbüro von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet, nachmittags ist geschlossen. Freitag, 17.02. und Rosenmontag, 20.2.2023 bleibt das Pfarrbüro geschlossen.

Die Kleiderstube bleibt an Rosenmontag geschlossen.

Die österliche Bußzeit will eine Zeit der inneren Neuausrichtung für uns Christen sein. Deshalb liegt ab diesem Sonntag (19.2.) in allen Kirchen und kirchlichen Gebäuden ein Faltblatt aus, das verschiedene geistliche Angebote unserer Kirchengemeinde St. Marien zur diesjährigen Fastenzeit thematisch und chronologisch vorstellt. Unser Seelsorgeteam hat die sehr unterschiedlichen Veranstaltungen unter das Motto gestellt: „Hunger nach Frieden“. Bereits am Aschermittwoch sind alle Gläubigen herzlich eingeladen, diesen inneren Weg mit dem äußeren Zeichen der Asche zu beginnen.

Propst Michael Langenfeld

Die drei kfd´s in St. Marien laden  interessierte Frauen zur Teilnahme am Aschermittwoch der Frauen am 22.2.  in der LVHS Freckenhorst von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr ein. Unter dem Motto „Hoffnungsvoll“  treffen sich dort Frauen aus der ganzen Region zur Einstimmung in die Fastenzeit.

Zur Vorbereitung auf den Weltgebetstag findet am Donnerstag, 23.2. um 15.00 Uhr im Pfarrheim St. Johannes ein Treffen für interessierte Frauen statt.

Am 24.Februar 2023 jährt sich der Überfall Russlands auf die Ukraine. Als Zeichen gegen den Krieg soll an diesem Tag auf der Route des Westfälischen Friedens eine Menschenkette von Münster nach Osnabrück gebildet werden. Um die fünfzig Kilometer lange Kette zu schließen, ist die Beteiligung von circa 40.000 Menschen erforderlich.

Wir treffen uns zur Vorbereitung der nächsten Nah-dran-Messe am Dienstag, 28. Februar um 19.30 Uhr im Klara-Haus an der Herrenstraße. Gemeinsamen nähern wir uns im Austausch dem Evangelium des Sonntags. Wir freuen uns auf Sie und Euch.

Unter dem Titel Weiter Grund laden wir Dich ein, in die Weite zu gehen und dabei den Grund nicht aus den Augen zu verlieren. Jede Woche ein etwas anderer Blickwinkel: Gründe – Abgründe – Himmelsgründe.