An(ge)dacht
5 Brote und 2 Fische – 12 Körbe voll

Zahlen haben oft eine tiefe symbolische Bedeutung. Wenn der Jude zur Zeit Jesu die Zahl 5 vor sich sah, dachte er unwillkürlich an die fünf Bücher Mose, an das, was er „Tora“, Weisung des Herrn, nannte. Damit sind auch die 2 Fische in ihrer Bedeutung markiert; sie stehen für die „Tore und die Propheten“. Und schließlich hat es bei den Zeitgenossen Jesu auch bei der Zahl 12 sofort Klick gemacht; die 12 Körbe stehen für die 12 Stämme Israels.
Als Jesus die Jünger auffordert das Volk zu speisen, sagen sie, sie hätten nur fünf Brote und zwei Fische; trotzdem bewirkt Jesus das Wunder mit dem, was sie brachten. Jesus stellt uns alle vor die ungeheure Aufgabe, Ihn den Menschen nahezubringen. Doch er verlangt keine hervorragenden Eigenschaften, sondern sagt lediglich: Kommt zu mir, so wie ihr seid; gebt mir, was ihr habt, wie wenig es auch sein mag. In Christi Händen wird das Wenige viel. In Jesus Christus ist die ganze Fülle des Gottesreiches bereits sichtbar angebrochen. Es zeigt sich, dass es Brot und Fische gibt für alle: es zeigt sich, dass Menschen bereit sind, oder werden, solidarisch zu denken und zu handeln. Es zeigt sich, dass alle satt werden und dass noch genug übrig bleibt für alle, die das Reich Gottes ersehnen
Frere Roger, (Taise ) hat einmal gesagt; Lebe das,
was du vom Evangelium verstanden hast. Und wenn es noch so wenig ist.
Aber lebe es.
So wünsche ich Ihnen und auch mir die Kraft dazu
Ihre Sr. M. Theodore Hofschen