An(ge)dacht

Propst Dr. M. Langenfeld

Liebe Gemeindemitglieder,

liebe Leserinnen und Leser unserer Homepage!

 

Wie sich eine Kirchengemeinde entwickelt, wie viel Engagement sie in die Gottes-dienstgestaltung, in ihre caritative Arbeit oder in die Glaubensverkündigung steckt, ob sie Glaubens- und Lebensfreude ausstrahlt, von einer Grundhaltung der Hoffnung getragen ist und Offenheit und Gemeinschaft lebt, das hängt sicherlich zuerst von Gottes Geist ab, aber ganz entscheidend auch vom beherzten Mitmachen aller Getauften.

Wenn sich Haupt- und Ehrenamtliche vom Geist Jesu Christi immer wieder neu erfüllen lassen, wenn sie die unterschiedlichen Fähigkeiten, Talente und Charismen bei sich und den anderen als Geschenk Gottes wertschätzen und so vertrauensvoll zusammenarbeiten, dann wird eine Gemeinde wachsen ganz im Sinne Jesu. Sie wird nie perfekt sein, aber sie wird trotzdem einladend sein.

Mitte November finden die Wahlen für den neuen Pfarreirat statt. Wir wünschen uns Kandidatinnen und Kandidaten jeden Alters und aus verschiedensten Berufen, aus den einzelnen Gemeindeteilen und kirchlichen Gruppen, die sich mit Glaube, Hoffnung und Liebe in unsere Kirchengemeinde einbringen möchten. Auf Perfektionisten und Traumtänzer würden wir dabei allerdings gerne verzichten.

Schon seit vielen Jahren findet ja die konkrete Arbeit des Pfarreirates in seinen verschiedenen Ausschüssen und Arbeitskreisen statt, etwa in den Ausschüssen für Liturgie, Caritas, Glaubensvermittlung, Jugendarbeit, Familienarbeit, Ökumene, Öffentlichkeitsarbeit, Gemeindebildung sowie Wallfahrer- und Pilgerseelsorge und in den Arbeitskreisen ‚Lokaler Pastoralplan‘, ‚Katholikentag 2018‘ und ‚St. Johannes‘.

Wie sich unsere Kirchengemeinde St. Marien weiter entwickelt, hängt sicherlich zuerst vom Wirken des Geistes ab, aber ebenso vom beherzten Mittun engagierter Katholiken.

Sind Sie ein Kandidat oder eine Kandidatin für den Pfarreirat St. Marien?

Ihr Propst Michael Langenfeld

Zurück