An(ge)dacht
Himmel † Erde berühren

Liebe Leserinnen und Leser!
Zur Ausstellungseröffnung ‚Muslimische Lebenswelten in Deutschland‘ im Bürgerhaus sang die gläubige Muslima Shirin Partowi einige sehr eindrucksvolle Lieder. Unter anderem interpretierte sie einen Text aus der christlichen Mystik des Theologen und Arztes Angelus Silesius (1624-1677): „Halt an, wo läufst du hin? Der Himmel ist in dir. Suchst du Gott anderswo, du fehlst ihn für und für.“ Jahrhunderte und Religionen übergreifend bleibt die Frage nach dem Verhältnis von Himmel und Erde, von Gott und Mensch lebendig. Das empfand ich bei dieser Veranstaltung sehr verbindend und ermutigend.
Auch das diesjährige Wallfahrtsmotto „Himmel † Erde berühren“ möchte sensibel machen für einen Himmel, der nicht nur oben, außen und später ist, sondern unten, innen und jetzt. Es möchte einladen, den Himmel in sich einzulassen: „Der Himmel ist in dir!“
Wenn die Kutschen auf Christi Himmelfahrt nicht allzu sehr abgelenkt und die Vatertagtouren dem ein oder anderen nicht allzu sehr die Sinne vernebelt haben, ist vielleicht an diesem Tag spürbar geworden, dass wir Christen gerade da das endgültige Ineinander von Himmel und Erde feiern.
Und das ist wahrlich einen Feiertag wert, meint
Propst Michael Langenfeld