An(ge)dacht
Kreuzchen

Liebe Gemeindemitglieder und Gäste!
Während wir Katholiken an diesem Sonntag das Fest ‚Kreuzerhöhung‘ miteinander feiern, setzen wir zugleich mit vielen anderen Wählerinnen und Wählern Kreuzchen auf die Wahlzettel zur Kommunalwahl.
Wir feiern im Gottesdienst die Kraft des Kreuzes Christi und hoffen zugleich auf die Kraft unserer Kreuzchen im Wahllokal.
Das eine Kreuz, dessen Auffindung und erste Verehrung (Erhöhung) in Jerusalem wir an diesem Sonntag festlich begehen, vereinigt in sich die Erfahrung von Verlieren und Gewinnen, von Hingabe und Rettung, von Tod und Leben, von Erde und Himmel. Es schenkt dem, der glaubt, eine enorme innere Kraft, eine realistische Sicht auf menschliche Stärken und Schwächen und nicht zuletzt eine Hoffnung, die weit über menschlichen Optimismus hinausgeht.
Die anderen Kreuzchen, die wir alle fünf Jahre abgeben, sie sind vor allem ein Zeichen unseres Vertrauens in andere Menschen, dass sie für ihre Überzeugungen und für das Gemeinwohl eintreten werden.
So mache ich gerne und ohne überzogene Erwartungen meine Kreuzchen für engagierte Mitmenschen und freue mich, dass es sie gibt. Und ich kann das ganz gelassen tun, weil ich uns alle vom Kreuz Christi liebevoll umfangen glaube.
Allen Kandidatinnen und Kandidaten wünsche ich volles Engagement, faire Auseinandersetzungen und politischen Erfolg, allen Wählerinnen und Wählern die nötige Gelassenheit beim ‚Kreuzen‘,
Propst Michael Langenfeld