Diese Website verwendet Cookies, um Nutzern das beste Website-Erlebnis zu ermöglichen.
Bei der Nutzung der Dienste Google Maps und YouTube über unsere Website werden Daten an Google übermittelt und Daten (z.B. Cookies) auf Ihrem Gerät durch Google gespeichert.
Bei der Nutzung der Dienste Google Maps und YouTube über unsere Website werden Daten an Google übermittelt und Daten (z.B. Cookies) auf Ihrem Gerät durch Google gespeichert.
Bei der Nutzung der Dienste Google Maps und YouTube über unsere Website werden Daten an Google übermittelt und Daten (z.B. Cookies) auf Ihrem Gerät durch Google gespeichert.
Bei der Nutzung der Dienste Google Maps und YouTube über unsere Website werden Daten an Google übermittelt und Daten (z.B. Cookies) auf Ihrem Gerät durch Google gespeichert.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
„Kommunion heißt wir feiern Gemeinschaft, Kommunion heißt wir feiern ein Glaubensfest…“, dieser Refrain eines Liedes ist in diesen Tagen mein Ohrwurm. Sicher ist auch in Ihrer Verwandtschaft, im Freundeskreis oder in der Nachbarschaft ein Kind, das hier oder anderswo Erstkommunion feiert.
Aber was feiern wir da eigentlich?
In der Eucharistie und bei der Kommunion feiern die Gläubigen die Gemeinschaft mit Gott, mit Jesus Christus und auch die Gemeinschaft der Gläubigen untereinander. Alle Kinder sind eingeladen, daran regelmäßig teilzunehmen, sobald sie alt genug dafür sind. Wenn sie das erste Mal zur Kommunion gehen, wird das besonders gefeiert: das Fest heißt deshalb "Erstkommunion".
Jesus hat am Abend vor seinem Tod ein besonderes Zeichen gesetzt: Im Kreis seiner Freunde nahm er Brot und Wein, sprach ein Dankgebet und teilte beides mit ihnen.
Die katholische Kirche bezeugt: in Brot und Wein schenkt sich Jesus bis heute in jeder Eucharistiefeier selbst. Er gibt uns, den Mitfeiernden, seine Lebenskraft, seine Liebe, seinen Frieden und seinen Trost.
„Tut dies zu meinem Gedächtnis“ sagte Jesus damals. Diesem Auftrag kommen wir bis heute nach, wenn wir uns zum Gottesdienst versammeln, das Sakrament der Eucharistie feiern und im Brot Jesus Christus empfangen.
Deshalb ist die Feier der Eucharistie Mitte und der Höhepunkt allen kirchlichen Handelns. Sie ist die Quelle, aus der die Kirche lebt.
Vielleicht ist die Erstkommunion eines Kindes, das Sie kennen, ja auch für Sie ein Anlass sich selbst wieder neu bewusst zu machen welch großes Geschenk die Kommunion ist –auch für uns Erwachsene. Uns als Pfarrei wünsche ich, dass wir immer mehr aus diesem Geheimnis heraus leben und nicht aufhören darüber zu staunen.