An(ge)dacht

PR C. Winnemöller

Kreditwürdig?

 

„Warum ist am Ende des Geldes eigentlich noch so viel Monat übrig?“

Was beim ersten Lesen vielleicht irgendwie witzig klingt, ist als Frage für viele Menschen auf der Welt (und auch in unserem Land) bittere Realität.

Oft wird durch Miete, Nebenkosten und Lebenshaltungskosten das Portemonnaie schon gegen Mitte des Monats dünner und dünner.

Manchmal liegt der Grund nicht nur in zu geringem Einkommen, sondern auch in einem Leben über die eigenen Verhältnisse. Man will ja auch irgendwie mithalten und im Konsumkonzert der Großen mitspielen.

Ratenfinanzierungen und Kredite sind da meist schnell zur Hand.

Als Menschheit insgesamt behandeln wir unsere Umwelt da nicht anders.

Ein Tag will uns darauf aufmerksam machen.

Auch wenn er vielleicht nicht zu den bekanntesten oder öffentlichkeitswirksamsten Gedenktagen gehört, finde Ich die Idee aber großartig.

Am 02. August und damit so früh wie nie zuvor, wurde er still und leise begangen. Die Rede ist vom „Welterschöpfungstag“. Nur zufällig habe ich von ihm gelesen.

Er markiert sinnbildlich den Tag im Jahr, von dem an alle verbrauchten Ressourcen unserer Erde, wie z.B. Wasser, Holz oder die Fischbestände in den Meeren nicht wieder regeneriert werden können.

Was bis jetzt verbraucht ist, wird nicht wieder neu entstehen. 

Ab diesem Tag leben wir hier auf der Erde nur noch auf Kredit. Beginn der Rückzahlung: Nach mir die Sintflut...

Wer als Otto-Normalverbraucher so mit seinem Geld umgehen würde, wäre ganz schnell pleite. Passen wir auf, dass unser ökologischer Kredit nicht bald aufgebraucht ist.

Gönnen wir unserem Planeten doch etwas Erholung!

 

Ihr und Euer Christian Winnemöller
 

Zurück