An(ge)dacht
Sei gut, Mensch!

In jedem Jahr wird von Sprachwissenschaftlern ein Wort in Deutschland zum Unwort des Jahres geklärt. Im Jahre 2015 schon war das Unwort des Jahres „Gutmensch“
In der Begründung hieß es, dass Menschen, die sich tolerant und hilfsbereit für andere einsetzen mit dem Begriff Gutmensch als „naiv, dumm und weltfremd“ beurteilt werden: „Das ist halt so ein Gutmensch, kann man eh nicht ernst nehmen…“
Dagegen richtet sich in diesem Jahr die Caritas mit ihrem Aufruf: „Sei gut, Mensch!“
Der Aufruf erklärt noch einmal ganz neu, was ein Gutmensch ist:
Gutmensch, der [ˈɡuːtmɛnʃ]
Mensch, der das Gute sucht. Im Denken, Handeln, Tun.
Gutmensch, der [ˈɡuːtmɛnʃ]
Mensch, der nach einer gemeinsamen Zukunft für alle Menschen strebt.
Gutmensch, der [ˈɡuːtmɛnʃ]
Mensch, der sich einsetzt für andere.
Gutmensch, der [ˈɡuːtmɛnʃ]
Mensch, der an das Gute im Gegenüber glaubt.
Gutmensch, der [ˈɡuːtmɛnʃ]
Mensch, der den Mitmenschen sieht.
Gutmensch, der [ˈɡuːtmɛnʃ]
Mensch, der bereit ist, seine Stimme zu erheben gegen Unrecht.
Solche Gutmenschen gibt es eine Vielzahl in Telgte und in unserer Gemeinde. Sie setzen sich ein beim Telgter Teiler. Sie beraten Menschen, die jeden Cent umdrehen müssen, im Sozialbüro Kontaktpunkt. Sie organisieren die Kleiderstube, die auch dafür sorgt, dass Kleidung nachhaltig genutzt wird.
Andere besuchen Kranke in Kliniken, alte Menschen auch zuhause. Auch Kinder können Unterstützung für Ferienlager oder Klassenfahrten bekommen. Dafür braucht es nicht nur Gutmenschen, da braucht es auch den einen oder anderen Euro.
Einmal im Jahr zum Caritas/Diakoniesonntag - in der evangelischen und unserer Kirchengemeinde - werden wir besonders aufmerksam gemacht auf das oft selbstverständliche und stille Engagement der Gutmenschen bei uns. Und an diesem Sonntag können wir uns anstecken lassen, selbst da gut zu sein, wo andere sich darüber lustig zu machen. Und wir können uns anstecken lassen, das Engagement anderer mit einer Spende in der Kollekte zu unterstützen! Herzlichen Dank!
Birgit Hollenhorst