An(ge)dacht

ungewöhnlicher Mariä-Geburts-Markt

Liebe Gemeindemitglieder und Gäste!

Ein etwas ungewöhnlicher Mariä-Geburts-Markt 2023: Feuerwehr und Bauhof müssen das Gelände nach einem nächtlichen Starkregen erst wieder begehbar machen. Einige Gäste beim Empfang des Bürgermeisters tragen schon Stiefel für den anschließenden gemeinsamen Rundgang über den Markt. Passend zum trüben Wetter redet der Bürgermeister über die trüben Kommunalfinanzen und wirbt um Verständnis und Solidarität der Telgter Stadtgesellschaft angesichts kommender Entscheidungen. Ein erster Lichtblick: Ehrenamtliche aus den Eine-Welt-Gruppen und der gemeinsamen Fair-Trade-Initiative, die beim Empfang geehrt werden. Begeistert stellen sie den Gästen ihre Aktivitäten vor und werben engagiert für einen weltweit fairen Handel.

 

Zum ersten Mal drücke ich mich vor dem offiziellen Rundgang am Vormittag und mache mich erst am Nachmittag mit meinem Hund Titus und bei Sonnenschein zum Mariä-Geburts-Markt auf. Er ist zwar nicht so gut besucht wie sonst, aber ich treffe genug Leute, mit denen ich plaudern und in Ruhe ein Bierchen trinken kann. Ich gewinne sogar drei kleine Preise an der Losbude und finde auch meine Fisch-Räucherei, wo ich mir wie gewohnt Makrelen kaufe. Titus wedelt schon mit dem Schwanz, er denkt wahrscheinlich schon an die leckere Haut …

 

Es gibt Dinge, die manchmal nicht so laufen wie wir uns das wünschen. Aber fast immer lässt sich doch noch etwas Erfreuliches entdecken!

 

In diesem Sinne,

Propst Michael Langenfeld

Zurück