An(ge)dacht März 2019

Sprecher: Propst Dr. Michael Langenfeld

Naturwissenschaft und Glaube – ein Gegensatz?

Schöpfungsgeschichte oder Urknall? Homo sapiens oder Adam und Eva? Naturgesetze oder Wunder? Mir stellt sich die Frage als Naturwissenschaftler nicht.
Wer steht hinter den Naturgesetzen? Das ist die Frage. In diesem Spannungsfeld suche ich nach dem allmächtigen Gott.

Mich mit meinen Grenzen befrieden? Befrieden lassen? Von Gott?

Grenzen haben etwas zutiefst Ambivalentes: Sie können eine scharfe Kante sein, an der es Reibung gibt, eine Gefahrenzone, wo es zur Gewalt kommen kann, eine Trennlinie, wo mir Einhalt geboten wird, ich nicht weiter darf oder kann. Grenze kann aber auch reizvolle Übergangszone sein, Schwelle ins Neue, Unbekannte, Fremde, in die Weite. Grenzen schützen uns und mich. Und Grenzen geben Kontur, Profil. Limitierte Auflagen haben einen besonderen Wert.

Verkehrte Welt, das ist etwas was ich in den letzten Jahren, Wochen und Tagen immer wieder höre.
 
Verkehrte Welt. All die Errungenschaften einer freien Welt, Kirchenentwicklungen, die nach vorne weisen scheinen plötzlich auf den Kopf gestellt: