An(ge)dacht September 2019

Eltern unserer Täuflinge haben die Möglichkeit, einen Taufspruch für ihr Kind im Familienstammbuch eintragen zu lassen. Sehr häufig werden dazu Bibelverse gewählt, die mit Engeln zu tun haben wie etwa aus Psalm 91, 11: „Denn er befiehlt seinen Engeln, dich zu behüten auf all deinen Wegen.“ Und schon seit Jahren füllen Engelbücher und kleine Engeldarstellungen die Regale von Buch- und Devotionalienläden.

"Kein Knecht kann zwei Herren dienen: Entweder er wird den einen hassen und den andern lieben, oder er wird an dem einen hängen und den andern verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon." (Lk 16, 13)

Heißt das nun, dass wir nichts besitzen dürfen? Dass alle, die Gott dienen wollen, ihr gesamtes Geld und Vermögen weggeben müssen?

Keinesfalls. In dem Gleichnis, das Jesus im Evangelium des heutigen Sonntags erzählt, lobt der Herr ja sogar den ungerechten Verwalter, der sein Vermögen veruntreut.

es liegt schon ein bisschen Herbst in der Luft und deshalb erleben wir diese Sonnentage noch einmal als Geschenk, als besonders kostbar. Vielleicht haben Sie in diesem Sommer, Zuhause oder im Urlaub, intensiv die Natur erlebt? 

1238 verleiht Bischof Ludolf von Münster dem kleinen Kirchort Telgoth die Stadtrechte. Seitdem dürften hier auch regelmäßig Märkte abgehalten worden sein.

Einer von ihnen, der Mariä-Geburts-Markt, wird erstmals 1615 schriftlich erwähnt, als es um die Verlegung eines Markttermins in den Herbst ging. Er wird damals mit der Kirmes, also dem Fest der Kirchweihe, verbunden, die damals am 14. September begangen wird.