An(ge)dacht Januar 2020

Liebe Schwestern und Brüder,
 
am diesen Sonntag feiern wir die Darstellung des Herrn im Tempel. Diese Geschichte finden wir nur im Lukasevangelium.
Dem Evangelisten Lukas ist es wichtig, von den Geburten Jesu und Johannes des Täufers, zu erzählen,

Liebe Leserinnen und Leser unserer Homepage,

Für die Kirche in Deutschland beginnt in der kommenden Woche mit einem ersten Treffen in Frankfurt der sogenannte Synodale Weg. Genaue Informationen dazu finden Sie u.a. auf einer eigenen Homepage.

Vielleicht kann das ja ein Anlass sein mich selbst einmal zu fragen: 

Wo erhoffe ich Veränderungen in der Kirche ?  Wo ersehne ich einen Neuaufbruch?

 

Liebe Glaubensschwestern und -brüder,

Bekenntnis braucht Bildung - Bildung braucht Bekenntnis. Davon bin ich zutiefst überzeugt. Ein Bekenntnis ohne Bildung bleibt naiv und kann schnell instrumentalisiert werden. Bildung als Selbstzeck betrieben, ohne von einer Überzeugung getragen zu sein,

Liebe Leserinnen und Leser unserer Homepage!

 Waren Sie schon einmal auf einem Neujahrsempfang? Vielleicht halten Sie eine solche Veranstaltung ja für überflüssig? Vielleicht aber freuen Sie sich darauf, einfach einmal mit mehr oder weniger bekannten Menschen zusammenzukommen, sich ein gutes und gesegnetes Neues Jahr zu wünschen und gemeinsam - über Ihre Familie und Ihren Freundeskreis hinaus - einen Blick auf das Kommende zu werfen.

Matthäus hat sein Evangelium für verschiedene Gruppen von Menschen geschrieben, Lukas für ganz einfache Leute und Johannes für die hochgebildeten und hochintelligenten Griechen. Deshalb beginnt sein Evangelium sehr theologisch-philosophisch. Seine Themen – Wort – Welt – Licht – Finsternis – Kinder Gottes – Glaube – ewige Leben – kommen direkt im ersten Kapitel, im sogenannten Prolog vor.