An(ge)dacht Oktober 2020

Liebe Leserin, lieber Leser!

Uns Christen ist es eigen, unsere Hoffnung, besonders unsere Hoffnung über den Tod hinaus in wunderschönen Worten, Zeichen und Bildern auszudrücken. Sie sind zwar alle menschlich äußerst begrenzt,

Liebe Leserin, lieber Leser!

Ich hörte von Kindern einer Grundschulklasse, die erleichtert waren, dass sie ihren Mund-Nasen-Schutz nicht mehr den gesamten Unterricht über tragen mussten.

Ein Mädchen in der Klasse

Wir haben zwar keinen Kaiser mehr, aber diese Aussage Christi betrifft uns trotzdem, denn der Kaiser steht für alle Obrigkeit. Nun sind wir schnell dabei, uns damit zu entschuldigen, dass die Regierung nicht gut ist, die Steuern zu hoch sind, dies oder das ungerecht ist...

Das war aber zur Zeit Jesu in Israel unter den Römern auch nicht anders.

Im ersten Buch der Bibel, im Buch Genesis, im Schöpfungsbericht, lesen wir immer wieder den Satz“ „Und Gott sah, dass es gut war“. Der heilige Franziskus, dessen Fest wir heute feiern, hat einen Text über die Kreatur geschrieben in dem er Gott den Schöpfer preist. “Gelobt seist du, mein Herr“

Franziskus 1181/1182 geboren, stammt aus der Stadt Assisi  (Italien) die im Gebiet des Spoletotales liegt. Der Vater, ein Tuchhändler, in dessen Geschäft Franziskus als Jugendlicher mitarbeitet.