An(ge)dacht Februar 2023

Liebe Gemeindemitglieder,

jetzt ist Fastenzeit.

Klassischerweise beginnt sie mit dem äußeren Zeichen des Aschekreuzes auf der eigenen Stirn am Aschermittwoch. Freiwillige Abstinenz und Beschränkungen beim Essen gehören zur Fastenzeit. Spürbar bei sich selbst anfangen, finde ich eine gute Idee.

Aber nach der ausgelassenen Karnevalszeit ist mir, ehrlich gesagt, noch gar nicht danach.

Liebe Gemeindemitglieder und Gäste!

Eigentlich sollten Sie heute einige humorvoll-karnevalistische Reime von mir lesen.  Ausgerechnet in diesen Tagen ist mir allerdings nicht so sehr nach ausgelassenem Spaß. Vor gut einer Woche hatte ich nämlich einen ziemlich üblen Unfall und bin noch immer etwas ‚neben der Spur‘, wie man sagt.

„Wenn eure Gerechtigkeit nicht weit größer ist als die der Schriftgelehrten und der Pharisäer, werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen.“

Liebe Schwestern und Brüder, so sagt Jesus am Anfang des Evangeliums von diesem Sonntag zu den Menschen die seiner Lehre zuhören.

In den folgenden Versen, (d.h. 5, 17-37) sagt Jesus fünfmal: „Ihr habt gehört, dass... Ich aber sage euch“, eine besondere Formulierung im Matthäusevangelium.

Matthäus präsentiert Jesus als neuen Moses, als neuen Gesetzgeber...oder, einen, der alten Gesetzen etwas Neues gibt!

Liebe Gemeindemitglieder und Gäste!

Viele Menschen - und ich kann mich da leider nicht ganz ausnehmen - merken in diesen Zeiten, dass eine Überfülle an schlechten Nachrichten und ein ständiges Problematisieren aller möglichen Themen zu einer Belastung der eigenen Seele werden. Dabei spielt es anscheinend keine Rolle, ob uns diese ‚bad news‘