An der Nahtstelle, wo das alte Kirchenjahr zu Ende geht und das neue mit dem Advent beginnt, feiern wir Christkönig.
„König“ zeichnet das Bild des freien, souveränen, von niemandem beherrschten Menschen, eines Menschen, der Frieden schafft und über sich selbst Herr ist.
Für Christinnen und Christen ist dieser König geerdet in Jesus Christus.
Nur hat er äußerlich so gar nichts Königliches.
Schließlich bekommt er einen Purpurmantel um die Schultern gelegt, als er gefoltert und gegeißelt wird.
Er trägt als Krone ein Leidensinstrument, die Dornenkrone.
Und der Königstitel ist befestigt über dem Kreuz, einem Galgen.