An(ge)dacht 2020

Fragen Sie eigentlich oft nach den guten Dingen im Leben? Mir scheint, unsere Gesellschaft ist hauptsächlich auf das Schlechte und Negative konzentriert. Das Klima geht unter, ein Killervirus geht um, wir werden alle zu maskentragenden Zombies verdammt, die Kirchen sind leer und so weiter und so fort.

Sind Sie ein sympathischer Mensch? Das Wort „sympathisch“  hat griechische Wurzeln, wortwörtlich übersetzt bedeutet Sympathie:  „Mitleid“. Ein sympathischer Mensch ist ein Mensch, der mitleiden, mitfühlen kann.

Liebe Schwestern und Brüder, die erste Lesung von Sonntag, aus dem Buch Exodus, sagt: „Jahwe ist ein barmherziger und gnädiger Gott, langmütig, reich an Huld und Treue.“

In der zweiten Lesung im Brief an die Korinther wünscht Paulus den Gläubigen: „Die Gnade Jesu Christi, des Herrn, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!“

Der Evangelist Johannes schreibt: „Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht zugrunde geht, sondern das ewige Leben hat.“

Liebe Leserinnen und Leser unserer Homepage!

Ich begegne gerne ‚geistvollen‘ Menschen, auch wenn das manchmal durchaus anstrengend ist. Denn sie zwingen mich, über das Übliche und Normale, das Sichere und Gegebene hinaus zu denken und mich auf Unbekanntes einzulassen. Das ist spannend und schöpferisch, verunsichert mich aber auch.

Trotz Corona und trotz mancher Einschränkung feiern wir Ostern - 50 Tage lang bis zum Pfingstfest.

Wir feiern, dass Christus das Tor zum Leben für uns aufgerissen hat. Er selbst ist die Tür (Joh 10,7)! Und gemeint ist damit nicht nur der Zugang zum ewigen Leben, sondern zu einem Leben in Fülle hier und jetzt.

Liebe Leserinnen und Leser unserer Homepage!

 

Der Mai ist Marienmonat. Katholiken schmücken die Figuren oder Bilder, die die Gottesmutter mit dem Jesuskind darstellen, mit frischen Blumen und Grün oder errichten sogar kleine Mai-Altäre im Haus oder im Garten. Auch viele Marienkapellen in den Bauerschaften sind um diese Zeit besonders üppig geschmückt. In den Kirchen werden Maiandachten gefeiert, aber auch in den Nachbarschaften finden sie hier und da statt, was in diesem Jahr leider nur unter strengen Auflagen umzusetzen ist.

In diesen Zeiten von Corona, in denen ich doch sehr viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbringe, habe ich mich ganz bewusst entschieden,

Liebe Gemeindemitglieder von St. Marien,

liebe Pilgerinnen und Pilger!

 

An diesem Samstag hätten wir mit unserem Bischof Felix und sicherlich vielen Gästen die Telgter Wallfahrt 2020 feierlich mit einer Messe und unserer traditionellen Lichterprozession durch die Altstadt eröffnet.