An(ge)dacht 2020

Liebe Schwestern und Brüder,

das Johannesevangelium ist berühmt für seine sehr theologisch-philosophisch geprägten Themen: Wort, Welt, Licht, Finsternis, Kinder Gottes, Glaube, ewiges Leben usw.

Und Johannes zeigt uns, daß Jesus sehr viel über diese Themen spricht - meistens vor oder nach Wundergeschichten.

Liebe Leserinnen und Leser,

es meimelt mal wieder!

Wie komme ich nun von Münster nach Telgte ins Büro? Trotz Regenanzug fällt das Fahrrad heute aus. Das hebe ich mir doch für sonnigere Tage auf. Meine Anerkennung für alle diejenigen, die es trotzdem tun. Also bleibt PKW, Bahn oder Bus. Ich entscheide mich für den Bus. Der Bus hat Verspätung - zu viel Verkehr überall.

 

Liebe Leserinnen und Leser unserer Homepage!

 

Für mich ist die Fastenzeit nichts Bedrückendes, sondern eher eine Zeit der Gnade oder eine Zeit der Befreiung. Bedrückend ist für mich vielmehr, dass sich im Laufe des Jahres so viel Routine und Lauheit in mein Leben einschleicht und festsetzt. Ich brauche tatsächlich so etwas wie die Fastenzeit, um wieder bewusster leben zu können.

Ganz unabhängig davon, welchem Zuruf und Credo sie von Altweiber über Rosenmontag bis Aschermittwoch verstärkt folgen werden, wir als Kirche können einiges vom Karneval lernen: vom Zug das fröhliche Umherziehen anstelle eines versauerten Stillstandes; von der Bütt den Humor und den Sprachwitz beim Verkündigen der Frohen Botschaft;

„Ich bin nicht gekommen, um aufzuheben, sondern um zu erfüllen“ (Mt 5, 17b)

„Ihr habt gehört, dass zu den Alten gesagt wurde, … Ich aber sage euch (Mt 5, 21)

 

Wie passt das zusammen? In den Evangelien wird berichtet, dass Jesus das Gesetz immer dann übertreten hat, wenn es um die Würde des Menschen ging

Liebe Leserinnen und Leser unserer Homepage!

Solange ich Pfarrer bin, habe ich demokratische Entscheidungen in den Gremien, die für die finanziellen, personellen und baulichen Belange einer Kirchengemeinde verantwortlich sind, immer voll und ganz mitgetragen. Das gilt vor allem für die Entscheidungen der Kirchenvorstände.

Liebe Schwestern und Brüder,
 
am diesen Sonntag feiern wir die Darstellung des Herrn im Tempel. Diese Geschichte finden wir nur im Lukasevangelium.
Dem Evangelisten Lukas ist es wichtig, von den Geburten Jesu und Johannes des Täufers, zu erzählen,

Liebe Leserinnen und Leser unserer Homepage,

Für die Kirche in Deutschland beginnt in der kommenden Woche mit einem ersten Treffen in Frankfurt der sogenannte Synodale Weg. Genaue Informationen dazu finden Sie u.a. auf einer eigenen Homepage.

Vielleicht kann das ja ein Anlass sein mich selbst einmal zu fragen: 

Wo erhoffe ich Veränderungen in der Kirche ?  Wo ersehne ich einen Neuaufbruch?