An(ge)dacht 2021

Liebe Schwestern und Brüdern,

im Evangelium von diesem Wochenende lesen wir von einem taubstummen Mann, den die Menschen zu Jesus bringen. Jesus reagiert sofort und heilt diesen Mann.
Es passiert „mitten im Gebiet der Dekapolis.“! Der Evangelist Markus meint damit, dass diese Begebenheit „mitten“ unter den gläubigen Menschen geschieht.
Deswegen reagiert Jesus sofort und tut das Wunder!

Liebe Schwestern und Brüder,

im Evangelium von nächsten Sonntag hören wir von einem Streit zwischen den Schriftgelehrten und Pharisäern mit Jesus.

Weil die Pharisäer immer wieder die Erfahrung gemacht haben, daß Jesus, obwohl er jüdischer Abstammung ist, sich (total) gegen die Tradition wendet, und einen ganz neuen Weg aufzeigt, suchen sie ständig Möglichkeiten, Jesus auf die Probe zu stellen und etwas zu finden, was sie gegen ihn verwenden können.

Liebe Leserinnen und Leser von An(ge)dacht!

 

Die Ferienzeit ist zu Ende, für die meisten von uns hat der Alltag mit Schule und Arbeit wieder begonnen. Was bleibt von der freien Zeit, was bleibt vom Urlaub? Die gebräunte Haut verblasst, Entspannung und Muße müssen den manchmal hektischen Ansprüchen des Alltags weichen, die Zeit für sich selbst und andere wird deutlich kürzer.

Liebe Schwestern und Brüder,

am 15. August feiern wir das Fest der Vollendung der Gottesmutter Maria.

Im Evangelium vom Tag hören wir von Elisabeth und Maria, zwei Frauen, die ihr erstes Kind erwarten. Neues Leben wächst in ihnen. Sie erfahren einen Lebensabschnitt, ein Lebensgefühl, zwischen Hoffen und Bangen, denn ihre Kinder, Johannes und Jesus, werden Besondere sein!

Liebe Schwestern und Brüder,

am letzten Sonntag haben wir gehört, wie Jesus die Menge lehrte: „Ich bin das Brot des Lebens“. Und das bedeutete, dass Jesus derjenige ist, der das Leben schenkt und das Leben erhält. Die Menschen, die ihm zugehört haben, müssen missverstanden haben, worum es bei der Brotvermehrung ging.

Wir suchen unsere Bedürfnisse zu stillen: Den Hunger und den Durst, aber

auch die Sensation und das Ausgefallene. Wenn beides zusammenfällt – umso

besser. Brot und Spiele – Elementarbedürfnisse des Menschen.

 

Sind wir ehrlich:

Was schmeckt uns nach einem Tag harter Arbeit und zäher Anstrengung am

besten?

Liebe Leserin, lieber Leser,

liebe Gemeindemitglieder, Gäste und Freunde von St. Marien!

 

Was bleibt, wenn Du plötzlich alles verlieren solltest? Diese Frage stieg in mir auf angesichts der Menschen in den Unwettergebieten. Viele von ihnen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren, einige sogar einen lieben Menschen.

Liebe Leserin, lieber Leser,

liebe Gemeindemitglieder, Gäste und Freunde von St. Marien!

Wie viele unserer Gemeindemitglieder waren glücklich, letzten Samstag und Sonntag endlich mal wieder größere  Wallfahrtsgruppen in Telgte zu erleben. Es ist sofort eine andere Atmosphäre in der Stadt: