Einladung zur LWL-Buchpräsentation mit Autorengespräch „St. Johannes in Telgte – Transformation eines Baudenkmals“
An unserem Büchertisch können Sie zudem das Arbeitsheft zum Preis von 14,90 Euro erwerben. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Die ehemalige Kirche St. Johannes in Telgte ist nicht nur ein bemerkenswertes Beispiel für die erfolgreiche Umnutzung einer Kirche, sondern auch für das außergewöhnliche bürgerliche Engagement für ein Kirchengebäude der Nachkriegszeit. Als 2011 die Profanierung und der Abriss der Kirche beschlossen wurden, regte sich starker Widerstand in der Gemeinde, der zur Unterschutzstellung der Kirche führte. Am Ende eines langen Prozesses stand schließlich die erfolgreiche Umnutzung der ehemaligen Kirche St. Johannes.
Viele verschiedene Akteur*innen und Institutionen waren an diesem Transformationsprozess beteiligt, über den die LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen nun ein Arbeitsheft veröffentlicht hat. Fünf der Akteure möchten die Publikation im Rahmen eines Autorengesprächs der Öffentlichkeit präsentieren:
Dr. Michael Langenfeld, Propst und Wallfahrtsrektor; Wolfgang Pieper, Bürgermeister der Stadt Telgte; Dipl.-Ing. Christian Steinmeier, LWL-Denkmalpfleger; Dr. Fred Kaspar, ehem. LWL-Denkmalpflege; Dipl.-Ing. Franz-Jörg Feja, Architekt.
Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein, wenn die Autoren die letzten Jahre Revue passieren lassen, Einblicke in den Transformationsprozess geben und ganz unterschiedliche Schlaglichter darauf werfen: aus Perspektive der Kirche, der Stadt, der amtlichen Denkmalpflege sowie des Architekten.