Regeln für den Gottesdienstbesuch in Corona-Zeiten

für St. Clemens Telgte und Ss. Cornelius und Cyprianus Westbevern

Wir, die Priester und das gesamte Seelsorgeteam von St. Marien freuen uns, mit Ihnen endlich wieder gemeinsam Eucharistie feiern zu können.

Wir müssen allerdings, solange die Pandemie andauert, zu unserem gegenseitigen Schutz einige verbindliche Regeln beachten, die wir Ihnen hier kurz vorstellen möchten. Anders als andere Kirchengemeinden gehen wir mit diesen Regeln nur schrittweise und sehr behutsam vor, um möglichst vielen Gläubigen die Teilnahme zu erleichtern. So soll, wenn alles etwas ‚eingespielt‘ ist, auch der Kommunionempfang möglichst ab dem 16./17. Mai wieder möglich sein.

 

Grundsätzlich gilt, dass unser Bischof Felix allen Gläubigen Dispens vom Sonntags-gebot erteilt hat. Die Teilnahme an der sonntäglichen Eucharistie ist also zurzeit keine kirchliche Pflicht, sie ist aber auch keiner Altersgruppe verboten. Wer (noch) nicht teilnehmen möchte, dem empfehlen wir die Fernseh- oder Internetgottesdienste.

 

Sie können unsere Kirchen nur durch eine Tür betreten (Hauptportal in St. Clemens und Automatiktür in Ss. Cornelius und Cyprianus) und müssen dabei selbstverständ-lich die vorgeschriebene Distanz zu anderen Personen von 1,50 m einhalten. Dort befindet sich ein Desinfektionsgerät, mit dem sich jede/r Gottesdienstteilnehmer/in zuvor die Hände desinfiziert.

 

Bringen Sie, wenn möglich, Ihr eigenes Gotteslob mit, da die Gesangbücher in den Kirchen weggeräumt sind. Die Lieder des Gottesdienstes sind auch
über Ihr Smartphone abrufbar. Tragen Sie bitte einen Mund- und Nasenschutz, auch wenn das nicht ausdrücklich verlangt wird.

 

Nehmen Sie bitte nur die mit einer Kerze markierten Plätze ein, auch wenn es nicht Ihr ‚so geliebter Stammplatz‘ ist. Ehepaare und Familien, die in einem Haushalt zusammenleben, dürfen selbstverständlich auch zusammensitzen. Ordner und Ordnerinnen werden Ihnen dabei gerne behilflich sein.

In St. Clemens können pro Gottesdienst bis zu 103, in Ss. Cornelius und Cyprianus bis zu 73 Gläubige teilnehmen. Sobald diese Höchstzahlen erreicht sind, müssen wir die dann Kommenden auf einen späteren Gottesdienst verweisen, was uns ausgesprochen leid täte, aber in diesen Zeiten unvermeidbar ist.

 

Ob Sie stehen, sitzen oder knien, Sie halten auf den markierten Plätzen in jedem Fall die geforderten Abstände ein. Der Friedensgruß geschieht durch freundliches Zunicken. Um Ihre Kollekte bitten wir an den Ausgängen der Kirche.

 

An den ersten Sonntagen bitten wir Sie, die Heilige Kommunion geistlich zu empfangen, ein eigenes Gebet liegt dazu bereit. Die Kommunion in materieller Form möchten wir erst austeilen, wenn wir eine hygienisch sichere und zudem dem Sakrament würdige Form gefunden haben. Gerne nehmen wir von Ihnen dazu Vorschläge oder Erfahrungsberichte aus anderen Kirchengemeinden entgegen.

Uns ist durchaus bewusst, dass ein solcher ‚Kommunion-Verzicht‘ nach sieben Sonn-tagen ohne gemeinsamen Gottesdienst schmerzlich für Sie ist, wir bemühen uns aber möglichst rasch um eine gute Lösung.

 

Die Kirche können Sie dann durch zwei Ausgänge verlassen. Gläubige im hinteren Teil der Kirchen benutzen das Hauptportal (St. Clemens) bzw. die Automatiktür (Ss. Cornelius und Cyprianus), Gläubige aus dem vorderen Teil der Kirchen die Tür an der Kapellenseite (St. Clemens) bzw. die Tür an der Pastoratsseite (Ss. Cornelius und Cyprianus). Bitte lassen Sie sich und den anderen dabei genügend Zeit und halten Sie den Mindestabstand ein! Vielleicht entdeckt der ein oder die andere bei dieser Gelegenheit, wie wohltuend ein ruhiges ‚Nachklingen‘ der Messe oder ein stilles Dank-gebet ist … Auch an den Ausgängen sollten Sie sich noch einmal Ihre Hände desinfizieren.

 

Wir erinnern Sie daran, dass auch auf dem Kirchplatz das staatliche Versammlungs-verbot gilt.

 

Ihnen und Ihren Familien Gottes Segen

und Gesundheit an Körper, Geist und Seele,

Propst Michael Langenfeld

Zurück